top of page

Informationen zur SARS-CoV-2-Infektion

Niesen

Was sind die häufigsten Symptome einer Infektion?

Bei einer SARS-CoV-2-Infektion treten am häufigsten Fieber, trockener Husten und Geschmacks- bzw. Geruchsverlust auf. Viele Erkrankte klagen über Kurzatmigkeit und eine lang anhaltende Abgeschlagenheit. Darüber hinaus können Kaumuskel- und Kiefergelenkschmerzen, Kopfschmerzen, Auswurf, Schüttelfrost, Übelkeit und Erbrechen auftreten.

Wie kann ich mich am besten vor dem SARS-CoV-2-Virus schützen?

Der beste Schutz vor dem SARS-CoV-2-Virus ist die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln. Dazu gehört einen Mindestabstand von 1,50 m zu anderen Personen einzuhalten, bei geringeren Abständen einen Mund-Nasen-Schutz tragen und regelmäßig die Hände zu waschen. Darüber hinaus stärkt eine ausgewogene und gesunde Ernährung sowie ausreichend Bewegung und Sport das Immunsystem.

Social%20Distancing_edited.jpg
Corona Virus2.jpg

Warum mutiert das SARS-CoV-2-Virus?

Das SARS-CoV-2-Virus nutzt die menschlichen Zellen als Wirt, wo es sich vermehrt. Bei diesem Prozess wird das Genom des Virus kopiert, wobei auch Viren mit kleinen Fehlern gebildet werden - sogenannte mutierte Viren. Diese sterben entweder ab, da Sie sich nicht so effektiv vermehren können oder vermehren sich. Das Virus hat das Ziel sich bestmöglich zu verbreiten und passt sich immer an seinen Wirt an. Das ist der Grund für die Entstehung von Mutationen.

bottom of page