top of page
FAQ.jpg

FAQs

Sie fragen - Wir antworten.

Wie läuft eine SARS-CoV-2-Virus-Testung mittels PCR ab?

Für einen SARS-CoV-2-Nachweis durch eine PCR-Testung wird bei Ihnen ein Abstrich im Rachenraum sowie im Nasopharynx durchgeführt. Der Abstrich wird anschließend in ein Labor gesendet, wo dieser mittels einer PCR auf das Vorhandensein des Virus untersucht wird. Das Ergebnis und das zugehörige Zertifikat können Sie über einen digitalen QR-Code abrufen, der Ihnen per E-Mail zugesendet wird. Sollte die PCR-Testung den SARS-CoV-2-Virus nachweisen, besteht weiterhin eine gesetzliche Meldepflicht Ihrer Kontaktdaten vom Labor an das entsprechende Gesundheitsamt. In diesem Fall müssen Ihre Kontaktdaten (Name, Anschrift, Geburtsdatum) weitergeleitet werden. 

Bitte beachten Sie, dass 15 Minuten vor dem Test keine Kaugummis gekaut, Bonbons gelutscht oder geraucht werden sollte, da dies zu falschen Ergebnissen führen kann.

Welche Risiken bestehen bei der Durch-führung des Schnelltestes bzw. der PCR-
Testung für mich?

Die Durchführung eines Rachenabstrichs ist schmerzlos und ohne Risiken. Die Berührung der hinteren Rachenwand mit dem Wattebausch kann in seltenen Fällen jedoch einen Würgereflex auslösen. Bei der Durchführung eines Nasopharyngealabstrichs kann es zu leichten Verletzungen im Nasen-Rachenraum kommen.

Welche Kosten entstehen für mich?

In unserem Testzentrum  können sich Bürger:innen täglich kostenpflichtig (10€) mittels eines SARS-CoV-2-Antigentests auf das SARS-CoV-2-Virus testen lassen.  

Kostenpflichtig sind bei uns alle PCR-Testungen (80€). Die Kosten für PCR-Testungen fallen auch dann bei uns an, wenn diese auf Empfehlung oder Überweisung eines Arztes durchgeführt werden sollen oder wenn eine Bestätigung fürs Gesundheitsamt benötigt wird.  

Des Weiteren führen wir einen kostenpflichtigen SARS-CoV-2-Antikörpertest (35€) durch. Dieser dient zur Überprüfung Ihres Immunstatus nach einer SARS-CoV-2-Impfung oder einer SARS-CoV-2-Infektion. Dies ist bei uns mittels eines zertifizierten, diagnostischen Test möglich, bei dem wir ein Abnahmeröhrchen entnehmen und die Antikörper aus dem Blut heraus bestimmen. 

Wie läuft der SARS-CoV-2-Antigentest genau ab?

Bei einem SARS-CoV-2-Antigentest wird bei Ihnen zunächst ein Rachen- und ein Nasopharyngeal-abstrich durchgeführt. Der Abstrich wird dann in eine Lösung gestellt, welche anschließend auf die Testkassette getropft wird. Sie erhalten das Ergebnis nach ca. 15 Minuten direkt von uns  und wird Ihnen in Form eines Zertifikats ausgehändigt, so dass Sie dieses an verschiedenen Stellen vorzeigen können.

Bitte beachten Sie, dass 15 Minuten vor dem Test keine Kaugummis gekaut, Bonbons gelutscht oder geraucht werden sollte, da dies zu inkorrekten Ergebnissen führen kann.

Was muss ich vor der Testung auf das SARS-CoV-2-Virus mittels Antigen-Schnelltest oder PCR beachten?

Wir würden Sie bitten 15 Minuten vor dem Test keine Kaugummis zu kauen, Bonbons zu lutschen oder zu rauchen, da dies zu falschen Ergebnissen führen kann.

Wie lange ist mein Testergebnis gültig?

Die Gültigkeit des Testes hängt von der Verwendung ab und variiert zwischen vom gleichen Tag bis zu 72 h. Informieren Sie sich an dem Ort, wo Sie das Testergebnis benötigen, wie alt das Testergebnis sein darf.

Was muss ich tun bei einem positiven Schnelltest?

Fällt der bei uns durchgeführte SARS-CoV-2-Antigen- test positiv aus, führen wir auf Wunsch direkt im Anschluss einen kostenpflichtigen Abstrich für eine PCR-Testung durch.  
Einen Termin für einen PCR-Testung können Sie auf unserer neuen
Anmeldeplattform machen. 

Wie kann ich einen Termin buchen bzw. stornieren?

Sie können die Anmeldung und Terminbuchung über unsere Anmeldeplattform erledigen. Dort geben Sie an, welchen Typ von Testung, welches Datum und die Uhrzeit Sie wünschen. Dann tragen Sie Ihre Kontaktdaten ein, wie vorher in Papierform. Bitte kontrollieren Sie Ihre Angaben, da diese für den Abruf des Zertifikats essentiell sind. Anschließend bestätigen Sie Ihre Buchung. Nachdem Sie getestet worden sind, wird Ihnen das Ergebnis und digitale Zertifikat via E-Mail zugesendet.

Die gebuchten Termine müssen nicht storniert werden. Das ergibt für Sie aber keine weiteren Probleme, denn das stornieren eines Termins ist nicht nötig. 

Ab welchem Alter wird bei Ihnen getestet?

Wir testen Kinder schon ab 0 Jahren. Der Abstrich erfolgt in der Nase, wobei wir, auf Grund der Anatomie, die Entnahme vorn im Nasenflügel durchführen. 

Ihre Frage wurde hier nicht beantwortet? Dann schreiben Sie uns Ihre Frage gerne über das Kontaktformular. Sie erhalten von uns schnellst möglichst eine Antwort.

bottom of page